Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Säulenbrunnen Markgrafenschloss Stadttor Evangelische Stadtkirche Schlosserhaus Altes Rathaus Rathaus Wasserrad Kriegerdenkmal Thomann-Skulptur Tourist-Information am Bahnhof

Schlossplatz

In unmittelbarer Nachbarschaft des Markgrafenschlosses steht die evangelische Stadtkirche. Besonders sehenswert ist das spätgotische Chorgebäude (Dachstuhl von 1475/76). Der Kirchhof diente bis zum Ende des 16. Jahrhunderts als Friedhof.

Auf der Ostseite des Schlossplatzes erinnern eine Tafel und der mit dunklen Pflastersteinen nachgezeichnete Umriss an die im Jahr 1938 zerstörte Synagoge. Dahinter befindet sich das Jüdische Museum in der früheren Mikwe (Ritualbad).

Das Lenzhäuschen auf der Schlossplatzwiese ist Emmendingens kleinstes Trauzimmer.