
Schlossplatz
In unmittelbarer Nachbarschaft des Markgrafenschlosses steht die evangelische Stadtkirche. Besonders sehenswert ist das spätgotische Chorgebäude (Dachstuhl von 1475/76). Der Kirchhof diente bis zum Ende des 16. Jahrhunderts als Friedhof.
Auf der Ostseite des Schlossplatzes erinnern eine Tafel und der mit dunklen Pflastersteinen nachgezeichnete Umriss an die im Jahr 1938 zerstörte Synagoge. Dahinter befindet sich das Jüdische Museum in der früheren Mikwe (Ritualbad).
Das Lenzhäuschen auf der Schlossplatzwiese ist Emmendingens kleinstes Trauzimmer.